More info

B&W ENGINEERING

INNOVATION AUS TRADITION

INNOVATION AUS TRADITION

Systementwicklung in der Medizintechnik

Von der Idee bis zur Zulassung: Wir bringen Ihre Medizintechnikprojekte zuverlässig ans Ziel – sicher, normgerecht, effizient. Unser integriertes Engineering vereint Hardware, Software und Mechanik mit regulatorischen Anforderungen zu einer konsequent durchdachten Systementwicklung, die Ihre Time-to-Market spürbar optimiert.

Herausforderungen in der Systementwicklung

Innovative Ideen allein reichen nicht – in der Medizintechnik entscheidet die präzise Umsetzung. Doch genau hier beginnen die Herausforderungen: Entwicklungsprozesse verlaufen oft fragmentiert, Schnittstellen zwischen Mechanik, Elektronik und Software sind unklar, und regulatorische Anforderungen bremsen das Tempo. Ohne ein durchgängiges Systemverständnis entstehen Verzögerungen, Unsicherheiten in der Dokumentation – und am Ende leidet die Time-to-Market.

Sie entwickeln ein innovatives Medizinprodukt – doch die Komplexität aus Normen, Technik und Dokumentation bringt Ihr Projekt immer wieder ins Stocken?

Ihre Entwicklungsprozesse sind fragmentiert: Mechanik, Elektronik und Software arbeiten nebeneinander – statt miteinander?

Das nächste Audit oder die nächste Zulassungsprüfung steht an – aber es fehlen belastbare Nachweise für eine durchgängige Dokumentation?

Ihre Time-to-Market leidet unter Schnittstellenproblemen, Kommunikationslücken oder unklaren Verantwortlichkeiten?

Mit integrierter Entwicklung

effizient zum fertigen Produkt

effizient zum fertigen Produkt

Ganzheitliche Systementwicklung für Medizinprodukte

Unsere Lösung: Wir bringen alle Disziplinen der Systementwicklung unter ein Dach. Unser interdisziplinäres Team vereint Mechanik, Elektronik, Software und regulatorisches Know-how in einem strukturierten, validierten Prozess – speziell für die Anforderungen der Medizintechnik.

Reduzierte Time-to-Market durch aufeinander abgestimmte Entwicklungsschritte

Regulatorische Sicherheit dank Entwicklungsprozessen nach DIN ISO 13485 und der Einhaltung von z.B. DIN ISO 60601, DIN ISO 14971 …

Minimiertes Projektrisiko durch einheitliche Systemarchitektur und klare Verantwortlichkeiten

Maximale Effizienz durch nahtlose Integration von Mechanik, Hardware und Software

Transparente Kommunikation durch feste Ansprechpartner und agile Projektmethodik

EInblicke aus der Praxis

Viele unserer Projekte unterliegen strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen. Umso mehr freuen wir uns, ein öffentlich zugängliches Beispiel bei dem wir mitgewirkt haben, vorstellen zu können:​

In einem interdisziplinären Forschungsprojekt der Technischen Universität München wurde ein intelligentes Trainingsgerät zur Stärkung der Rückenmuskulatur entwickelt – der sogenannte GyroTrainer. Dieses Gerät ermöglicht ein individuell angepasstes Training, das auf die spezifischen Fähigkeiten der Nutzer:innen eingeht. Die Grundlage bildet eine runde Plattform mit einem Durchmesser von etwa 50 Zentimetern, die sich in verschiedene Richtungen kippen und drehen kann. Sensoren und Elektromotoren registrieren Gewichtsverlagerungen und passen die Bewegungen der Plattform entsprechend an. Ein Algorithmus entscheidet über die Intensität des Trainings, wodurch ein maßgeschneidertes Training ermöglicht wird. B&W war maßgeblich an der Systementwicklung beteiligt und trug zur erfolgreichen Umsetzung dieses innovativen Projekts bei (Quelle: Technische Universität München, 14.11.2023. Hier geht es zum Artikel auf www.tum.de).

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

(Quelle: Technische Universität München, YouTube Kanal)

Unser Entwicklungsprozess:
Strukturiert, nachvollziehbar, zertifiziert

Damit aus Ideen erfolgreiche Medizinprodukte werden, braucht es mehr als gute Technik – es braucht ein System. Unser Prozess ist klar strukturiert, normkonform (nach ISO 13485) und vollständig nachvollziehbar. So schaffen wir die Basis für sichere, marktreife Produkte.

Unser System in 4 Schritten:

Wir starten mit einer präzisen Analyse Ihrer Produktidee, Zielmärkte und regulatorischen Anforderungen. So stellen wir sicher, dass von Anfang an die richtigen Weichen gestellt sind.

Hardware, Software und Mechanik werden zu einem integrierten Gesamtsystem gedacht. Wir definieren Schnittstellen, Anforderungen und dokumentieren alles sauber für spätere Prüfungen.

In agilen Schleifen entwickeln wir Ihr Produkt – immer mit Blick auf Tests, Validierung und regulatorische Nachweise. So vermeiden wir Überraschungen am Ende.

Wir begleiten Sie bis zur Produktion und unterstützen bei der technischen Dokumentation und Zulassung. Auch danach bleiben wir auf Wunsch an Bord.

Wir sehen uns nicht als klassischen Dienstleister, sondern als langfristigen Entwicklungspartner. Auch nach Projektabschluss stehen wir an Ihrer Seite – für Erweiterungen, Anpassungen, Lifecycle-Management oder die nächste Generation Ihres Produkts. Denn echte Innovation entsteht im Miteinander.

In bester Gesellschaft

Unsere Glücklichen Kunden

Unsere Glücklichen Kunden

Referenzen und Fallbeispiele.

Verbinden Sie sich mit B&W,
Wo Technik auf Menschlichkeit trifft.

Entdecken Sie Ihre Zukunft bei B&W Engineering. Ob Sie eine Karriere in einem dynamischen und innovativen Umfeld anstreben oder mit uns in Kontakt treten möchten, um zu erfahren, wie unsere technischen Lösungen Ihr Unternehmen unterstützen können – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Werden Sie Teil einer Welt, in der Präzision, Kreativität und Menschlichkeit Hand in Hand gehen.

Entdecken Sie Ihre Zukunft bei B&W Engineering. Ob Sie eine Karriere in einem dynamischen und innovativen Umfeld anstreben oder mit uns in Kontakt treten möchten, um zu erfahren, wie unsere technischen Lösungen Ihr Unternehmen unterstützen können – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Werden Sie Teil einer Welt, in der Präzision, Kreativität und Menschlichkeit Hand in Hand gehen.

‘For me, it is particularly important that we develop responsibly. In medical technology, the best basis for quality is to stand behind one's own development. In my role as division manager, I can also communicate this way of thinking to customers and within the team.’
Martin Fischbach
Head of Medical Technology
martin.fischbach[at]buw-eng.de
+49(0)661-291906-76
‘I like to make my life colourful and diverse. The B&W project world is super diverse, and in my job as a system engineer, I particularly enjoy supporting the various trades. My position as a division manager also includes tasks such as resource planning and personnel management. Yes, it's a lot, but in a good team it's all the more fun!’
Marianne Pop
Head of Medical Technology
marianne.pop[at]buw-eng.de
+49(0)711-136714-58
‘Reliability is very important to me, both as a service provider and as a person. With this in mind, I want to create an atmosphere with our employees in which we actively listen to each other and count on each other. This way, our customers can rely on us as a strong partner.’
Joachim Schütz
Executive board
joachim.schuetz[at]buw-eng.de
+49(0)661-291906-60